Stiftung zur Erhaltung der Staufener Altstadt
    • Das Drama
      der Risse
    • Die Chronik der Rissbildung
    Staufen
    • Vorstand
    • Kuratorium
    • Ansprech-
      partner
    • Satzung
    Stiftung
    • Förderer
    • Kooperations-
      partner
    • Spenden
    • Steuerregelung
    Engagement
    • Aktuell
    • Aktion Eins:Eins
    Aktivitäten
    • Informationen
      für die Medien
    • Medien-Spiegel
    • Downloads
    Presse
  • Initiative

Die große Stiftungs-Lotterie 2016

Liste der Hauptgewinner

Was ist mit
Staufen geschehen?

Riss-Bildserie

Spot

Staufenbriefmarke

 

> Die Staufenbriefmarken

Prominente bekennen sich zu Staufen

Solidaritäts-Kampagne

Die große Kunst-Aktion

> Künstler für Staufen

Mit dem Staufenkrug spenden Sie Hilfe!

  schließen

Unterstützen Sie die Stadt Staufen! Erwerben Sie als Bestätigung Ihres Engagements den Staufenkrug!

Der Krug ist eine Gefäß, das etwas in sich trägt. Ebenso ist die Altstadt Staufen der Rahmen für Kontinuität, für Geschichte, für das Leben der Menschen. Dass die historische Altstadt Staufen so zerbrechlich ist wie ein Krug, zeigt die Gefährdung der letzten Jahre.

Der Staufenkrug wird in einer Erstauflage von 5.000 Stück gefertigt und zum Solidaritätspreis von 49 Euro angeboten – als attraktives Sammlerstück oder als Geschenk. Der Reinerlös fließt der Stiftung zu.


Der unversehrte Staufenkrug:

  • Inschrift und Bodenprägung
  • Keramik in Steinzeug-Qualität (ca. 2 l)
  • Als Einzelstück nummeriert
  • Hergestellt von der Staatlichen Majolika Manufaktur Karlsruhe
  • Reinerlös für die Stiftung zur Erhaltung der historischen Altstadt Staufen
  • Solidaritätspreis 49,- Euro
    (Spendenanteil pro Krug 18,- Euro, 31,- Euro inkl. Mwst.)

kaufen

 

Staufenkrug

Hier erhalten Sie den Staufenkrug:

  • In vielen Geschäften des
    Einzelhandels in der Region
  • Bei vielen Weingütern und
    Winzergenossenschaften in Südbaden
  • Bei Sparkassen-Filialen in der Region

 

Mit der Staufenbriefmarke verbreiten
Sie eine Botschaft!

 

schließen

 

Bekunden Sie Ihre Solidarität mit Staufen bei allen Empfängern Ihrer Briefe! Vor allem aber lenken Sie die Aufmerksamkeit auf das Drama Staufens! Sie leisten selbst einen Beitrag durch den Aufschlag der Briefmarke zugunsten der gefährdeten Stadt. Der Reinerlös fließt der Stiftung zur Erhaltung der historischen Altstadt Staufen zu.

Die Staufenbriefmarke hat einen Frankierwert von 55 Cent (Briefpost). Sie wird in zwei attraktiven Geschenk-Sets angeboten. Im Solidaritätspreis enthalten sind darüber hinaus 45 Cent Solidaritätszuschlag und Produktionskosten.

 

Hier erhalten Sie die Staufenbriefmarke:

  • In vielen Geschäften des
    Einzelhandels in der Region
  • Bei Sparkassen-Filialen
    in der Region

Die Organisation des Verkaufs und Vertriebs erfolgt im vollen Umfang ehrenamtlich.

Staufenbriefmarke
im 10er Geschenk-Set

  • Frankierwert 55 Cent
  • Ergänzungsmarken werden
    gratis mitgeliefert
  • Zum Solidaritätspreis
    von 10 Euro

kaufen

 

Staufenbriefmarke
im 20er Geschenk-Set*

  • Frankierwert 55 Cent
  • Ergänzungsmarken werden
    gratis mitgeliefert
  • Zum Solidaritätspreis
    von 20 Euro

kaufen

* solange vorrätig

 
   

schließen

 

>

Jetzt verbreiten Sie eine doppelte Botschaft. Denn Sie geben allen
Briefmarkensammlern das Signal, dass sich die Staufenbriefmarke fortsetzt
zu einem wachsenden Satz. Da können die Sammler nicht widerstehen.


Sie selbst leisten einen Beitrag durch den Aufschlag der Briefmarke
zugunsten der gefährdeten Stadt. Der Reinerlös fließt der Stiftung zur
Erhaltung der historischen Altstadt Staufen zu.


Die Staufenbriefmarke hat einen Frankierwert von 58 Cent (Briefpost).
Sie wird in zwei attraktiven Geschenk-Sets und in der Marken-Rollbox
angeboten. Im Solidaritätspreis enthalten sind darüber hinaus 42 Cent
Spende und Produktionskosten.

<

 

Hier erhalten Sie die Staufenbriefmarke:

  • In vielen Geschäften des
    Einzelhandels in der Region

  • Bei Sparkassen-Filialen
    in der Region

Die Organisation des Verkaufs und Vertriebs erfolgt im vollen Umfang ehrenamtlich.

Staufenbriefmarke
im 10er Geschenk-Set

  • Frankierwert 55 Cent
  • Ergänzungsmarken werden
    gratis mitgeliefert
  • Zum Solidaritätspreis von 10 Euro

kaufen

 

Staufenbriefmarke in
der 100er Marken-Rolle

  • Frankierwert 58 Cent
  • Ergänzungsmarken werden
    gratis mitgeliefert
  • Zum Solidaritätspreis von 100 Euro

kaufen

 
   

Prominente sagen:
„Staufen darf
nicht zerbrechen”

 

Sascha Zeus
Michael Wirbitzky

SWR 3 - Moderatoren

 

Mit den Rissen
kommen die Fotografen,
die Fernsehkameras,
das Radio.
Bilder von
geborstenen Wänden,
klaffenden Lücken,
besorgten Menschen
bewegen das ganze Land.
Und dann sind alle
wieder weg.
Nur die Risse nicht.
Und die Lücken.
Und die Menschen.
Staufen „war“ nicht,
Staufen „ist“.
Und damit es bleibt,
braucht Staufen
unsere Hilfe.

Prominente sagen:
„Staufen darf
nicht zerbrechen”

 

Gerhard Schröder
Bundeskanzler
1998 – 2005

 

Mit der historischen
Altstadt Staufens droht
etwas verloren zu gehen,
was wir dringend
brauchen. Denn nur
wenn wir den Blick
in die Vergangenheit
richten, verstehen wir
uns selbst. Wir sehen,
was menschliches Maß
bedeutet, wie eine Vielfalt
in der Gemeinschaft
entstehen kann, und
warum unser Leben
ohne diese Kultur
undenkbar wäre.

Prominente sagen:
„Staufen darf
nicht zerbrechen”

 

Ulrich Wickert
Journalist und
Schriftsteller

 

In einer historischen
Altstadt lesen wir wie
in einem offenen Buch.
Wir sehen, wie die
Menschen sich früher
entfaltet haben. Wie sie
ihre persönliche Individualität
zum Ausdruck
gebracht und zugleich
ein harmonisches, eng
verbundenes Gemeinwesen
gebildet haben.
Solche Vorbilder dürfen
uns nicht verloren gehen.

Prominente sagen:
„Staufen darf
nicht zerbrechen”

 

Cherno Jobatey
Journalist
und Moderator

 

Ein Kulturdenkmal
ist ein Dialogpartner,
der uns viel zu sagen
hat. Nehmen wir Staufen,
ein ganzes Stadtbild,
das mit uns spricht.
Und was wir daraus
erfahren, verliert nichts
an Bedeutung. Auch
über Jahrhunderte
hinweg. Dass die
Menschen, die nach
uns kommen, diesen
Dialog weiterführen
können, liegt heute
an uns.

Prominente sagen:
„Staufen darf
nicht zerbrechen”

 

Tomi Ungerer
Illustrator und
Schriftsteller

 

Staufen ist zerstört
und so mein Herz,
wie eine zerissene Mauer.
Nach Jahrhunderten,
unter dem Druck
von einem Schicksal,
das wir jetzt
zähmen müssen
um es zu überwältigen.
Eine Herausforderung
zur Rettungspflicht.
Nichts ist unmöglich.

 

Die Zeit wird es beweisen,
eine feste Burg
ist unser Ort.

Prominente sagen:
„Staufen darf
nicht zerbrechen”

 

Peter Boudgoust
Intendant
Südwestrundfunk (SWR)

 

Staufen ist mehr
als bloß eine Stadt
oder eine Ansammlung
schöner Häuser.
Die Altstadt zeugt
davon, wie Menschen
im Mittelalter ihr
Zusammenleben
gestaltet haben.
Diese Kultur prägt
uns bis heute.
Ihr steinernes Abbild
ist selbst Kulturgut und
sollte mit aller Kraft
erhalten werden.

Prominente sagen:
„Staufen darf
nicht zerbrechen”

 

Frank Elstner
Fernsehshowmaster
und Produzent

 

Unsere Vergangenheit
hat uns etwas zu sagen.
Wir sollten sie zu Wort
kommen lassen.
Darum geht es in
Staufen. Dieses
Kulturdenkmal ist
eine Botschaft mit
einer vielschichtigen
Bedeutung.
Wir brauchen solche
Botschaften und sollten
alles dafür tun
sie zu erhalten.

Prominente sagen:
„Staufen darf
nicht zerbrechen”

 

Prof. Dr. h.c. mult.
Meinhard von Gerkan

Dipl. Ing. Architekt

 

Jeder Entwicklung
liegt ein konstruktives
Moment zugrunde.
Das eine baut auf dem
anderen auf. Das gilt
auch für die Geschichte
der Architektur.
Die Bauformen
früherer Jahrhunderte
sind wie ein Fundament
für heutiges Gestalten.

Baugeschichte muß
erlebbar bleiben, kann
nicht nur in Büchern
stehen.

Prominente sagen:
„Staufen darf
nicht zerbrechen”

 

Tony Marshall
Opernsänger,
Schlagersänger
und Entertainer

 

Ich halte nichts von
dem Gerede über das
„finstere Mittelalter“.
Wenn ich durch ein
historisches Städtchen
wie Staufen gehe,
da lacht mir das
Herz. Mit wie viel
Liebe die Menschen
früher gebaut haben!
Und welche Freude
sie uns heute noch
damit schenken! So
etwas wie Staufen
brauchen wir.

  schließen

 

 

<

 

 

 

>

  Senden Sie eine

  Solidaritäts-SMS:   81190  

  Kennwort:   "Riss"  

  Einmal-Spende:   5 Euro  

  5,00/ SMS zzgl. Transportleistung
(Charity-Erlös: 4,83/ SMS)
   

Sascha Zeus
Michael Wirbitzky

SWR 3 - Moderatoren

 

Staufen
darf nicht zerbrechen.

Die roten Tapes, die zusammenhalten, was auseinanderklafft, sind zum Zeichen der Solidarität geworden.

Cherno Jobatey
Journalist
und Moderator

 

Staufen
darf nicht zerbrechen.

Die roten Tapes, die zusammenhalten, was auseinanderklafft, sind zum Zeichen der Solidarität geworden.

  schließen

 

 

<

 

 

 

>

Die Staufentasche

> Messenger-Bag aus
PVC-freiem Tarpaulin
39 x 33 x 8 cm
> mit Magnetverschlüssen
> Solidaritätspreis 39,50 €
15,77 € Spendenanteil,
23,73 € inkl. Mwst.

- ausverkauft -

 

Auch erhältlich

> In vielen Geschäften des
Einzelhandels in der Region
> Bei vielen Weingütern und Winzergenossenschaften
in Südbaden
> Bei Sparkassen-Filialen
in der Region
  Mit dem Staufenkalender 2014
schenken Sie ein Jahr voller
Entdeckungen !

  schließen

 

 

 

 

 

 

Jahres-Wandkalender
2014

> Format DIN A3 quer
> Solidaritätspreis 19,50 Euro
10,50 Euro Spendenanteil,
9,- Euro inkl. Mwst.
> Der Erlös kommt der Stiftung
zur Erhaltung der historischen Altstadt Staufen zugute.
> Erhältlich ab Anfang
September 2013




kaufen

 

Auch erhältlich

> In vielen Geschäften des
Einzelhandels in der Region
> Bei Sparkassen-Filialen
in der Region
> Bei den Volksbanken
der Region
 

Mit dem Staufenglas
auf unser Wohl!

Das zierliche Staufenglas zum Kosten
und zum Genießen Ihrer Weine.

  schließen

 

 

 

 

 

 

Das Staufenglas:

> Höhe 158 mm, Inhalt 23 cl
Spülmaschinenfeste Bedruckung
> Solidaritätspreis 2,- Euro,
inkl. 19% Mwst.
> Der Erlös kommt der Stiftung
zur Erhaltung der historischen
Altstadt Staufen zugute.











 

 

> erhältlich in der TourisInfo
und im Bürgerbüro Staufen
 

Wandern
mit Irmgard

159 Wanderungen zwischen
Rhein und Hochschwarzwald

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Der Erlös kommt
der Stiftung
zur Erhaltung
der historischen
Altstadt Staufen
zugute.

  schließen

 

 

 

 

 

 

Wandern mit Irmgard:

> Softcover A5, 164 Seiten,
58 Fotos, 65 Karten;
> 58 Wanderorte von Burkheim
bis Schluchsee, von Kandern
bis Elzach und Taubergießen.
> Solidaritätspreis 11,90 €
(inkl. 7 % Mwst.)
   
> Leseprobe (PDF-Download)



- ausverkauft -





 

> erhältlich in der TouristInfo
und im Bürgerbüro Staufen im
Buchhandel und Postversand.

Spenden

Kaufladen

Kooperationspartner

ZDF
SWR »
Sparkasse

Aktuell

Los für Staufen
Auslosung der Hauptgewinne
6.1.2017 15.00 Uhr Stubenhaus >>

Ausgezeichnet:
Der Staufen Rissverschluss 2012 >>

Neues Benefiz-Objekt
Staufentasche >>

Prominente bekennen sich zu
Staufen in einer neuen Anzeigen-
und Plakat-Kampagne >>

Rothaus unterstützt
die Staufenstiftung

Staufen im Fernsehen >>

Mit der Staufentasche tragen Sie etwas
Nützliches bei! >

Staufenkrug

Info - ausverkauft -

Mit dem Staufenglas
auf unser Wohl! >

StaufenbriefmarkeStaufenkrugStaufenbriefmarke

Info  

Mit dem Staufenkrug spenden Sie Hilfe! >

Staufenkrug

Info kaufen

Mit der Staufen-briefmarke verbreiten Sie eine Botschaft! >

Staufenbriefmarke
Staufenbriefmarke
Info - ausverkauft -
Staufenbriefmarke
Staufenbriefmarke
Info kaufen

Wandern
mit Irmgard >

Wandern mit Irmgard

Info - ausverkauft -

 

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz
  • Sitemap
  • Links
  • Downloads